KANDINSKY & MÜNTER Unter freiem Himmel
Unterwegs mit Wassily Kandinsky und Gabriele Münter Lenbachhaus München (bis 6. Juni 2021)
Mehr erfahrenUnterwegs mit Wassily Kandinsky und Gabriele Münter Lenbachhaus München (bis 6. Juni 2021)
Mehr erfahrenPutting Drawings to work Deichtorhallen Hamburg bis 18. pril 2021
Mehr erfahrenSchon wieder Impressionismus - ein Déjà-vu? Nicht, wenn mehr als die Hälfte der Bilder aus Privatsammlungen stamm! Staatsgalerie Stuttgart (bis 7. März 202)
Mehr erfahrenZum Beethovenjahr brachte man die Beethoven-Skulptur, die Klinger einst für die Wiener Secession schuf - nein, nicht nach Wien, sondern nach Bonn.
Mehr erfahrenSchenkungen Eberhard W. Kornfeld 17.10.2020 - 24.10.2021 Kunstmuseum Basel
Mehr erfahrenSchwedisches Idyll Kunstmuseum Den Haag 10. Oktober 2020 - 31. Jänner 2020
Mehr erfahrenMalerei 1946 - 2019 Museum Frieder Burda, Baden Baden 12. Oktober 2020 - 28. Februar 2021
Mehr erfahrenEine Ausstellung, wahrlich: „Away from the Easel“, abseits der Leinwand. Solomon R. Guggenheim Museum New York (bis September 2021)
Mehr erfahrenIn Kooperation mit Tate Britain, wo die Ausstellung bis September 2020 lief, zeigt jetzt Paris eine Schau über den englischen Dandy, der in Frankreich blutjung starb.
Mehr erfahrenDie Hansestadt Stade in Niedersachsen widmet sich der Beziehung zweier jung verstorbener Künstler: Hans Thuar und August Macke.
Mehr erfahrenKrakau: Das Czartoryski-Museum, nach fast einem Jahrzehnt Umbau seit kurzem wieder eröffnet, betört mit Highlights wie Leonardos »Dame mit Hermelin«.
Mehr erfahrenEs haben sich nur 20 Werke Van Eycks erhalten. In Gent ist nunmehr ein Großteil davon „versammelt“, aber nicht nur live zu beschtigen, sondern exzelent im Internet dokumentiert.
Mehr erfahrenChristian Louboutin „L´Exhibitioniste“Paris Palais de la Porte Dorée (bis 3. Jänner 2021)
Mehr erfahrenDas Stedelijk Museum (Städtisches Mueum) in Amsterdam feiert sein 125 jähriges Bestehen und zeigt aus diesem Anlaß seine Designersammlung: Von Thonet bis zur heutigen holländischen Designerszene, die sich in 17 Jahren verdoppelt hat.
Mehr erfahrenRegietheater – ein Reizwort der deutschsprachigen Theatergeschichte. Es polarisiert seit über 100 Jahren die Menschen auf und hinter der Bühne und im Zuschauerraum wie in der Kritik.
Mehr erfahrenErnst Barlach zum 150. Geburtstag (bis 10. Jänner 2021) Ernst Barlach Museum Ratzeburg (Schleswig Holstein), Dauerausstellung; Albertinum Dresden
Mehr erfahrenDigitalisierung versus Emotion und Vernunft? Haus der elektronischen Künste Basel (bis 15. November) ab 26. März 2021 MU Hybrid Art House Eindhoven (NL)
Mehr erfahrenViele kennen sie noch - vom alten Hundertschilling-Schein: Angelika Kauffmann. In Düsseldorf versucht man die schweizerische Wahlösterreicherin ins Heute zu transferieren - als Influencerin, Star, Modemacherin, vernetzte Societymalerin.
Mehr erfahren
© 2020 Dr. Michaela Schlögl